Holz ist ein Naturprodukt - jeder Baum hat seine eigene Maserung und eine individuelle Farbkombination. Einige besitzen eine relativ ruhige Maserung. Andere wiederum gibt es in reichen Facetten von gleichmäßigem bis rustikalem Wuchs. Ein Bild oder Muster kann Ihnen daher niemals die tatsächliche Wirkung des fertigen Bodens im Raum vermitteln. Offene Äste werden mit einem Schmelzkitt verfüllt. Es kann zu kleinen Abrissfugen zwischen Schmelzkitt und Holz kommen. Im Falle von angebotenen Mischsortierungen (zum Beispiel Naturell-wie gewachsen) sind die Eigenschaften der jeweilig genannten beiden Sortierungen (zum Beispiel Gesundastig-naturell und Wie gewachsen) enthalten. Bei den nicht sichtbaren Teilen sind alle Merkmale ohne Einschränkungen hinsichtlich Größe oder Menge zulässig, sofern die Festigkeit oder Haltbarkeit des Holzfußbodens nicht beeinträchtigt wird. Während der Produktion und dem Qualitätskontrollprozess werden die Eigenschaften per Sichtkontrolle durchgeführt. Entscheiden Sie sich bei Eiche für eine der drei Sortierungen von sehr astig bis nahezu astfrei oder doch für ein außergewöhnliches Holz wie Ulme, Zirbe oder Lärche.
Exakte Informationen über die Sortierungen entnehmen Sie bitte dem Technischen Datenblatt, welches Sie hier finden.
Insgesamt ruhiges Erscheinungsbild, weitestgehend astfrei, bis auf Punktäste, Farbunterschiede innerhalb und zwischen den Dielen erlaubt.
Gemischter Faserverlauf mit Farbvariationen innerhalb und zwischen den Dielen. Elegantes und ruhigeres Gesamterscheinungsbild. Äste (gesund, fest verwachsen und/oder offen) sind vereinzelt erlaubt bis zu einer maximalen Größe von 10 mm und werden gekittet. Äste und Risse können vereinzelt offen sein. Kreuzrisse in den Ästen sind zulässig. Erlaubt sind darüber hinaus eine gelbe Färbung, seichte Risse, Wirbelwuchs, Faserneigung, gesunder Kern, Farbvariationen und Markstrahlen (Spiegel). Nicht erlaubt sind gesundes Splintholz, Trockenrisse oder Kernrisse, Rindeneinwuchs, Blitzrisse und Schädlingsbefall.
Lebhaftes Erscheinungsbild mit Ästen in unbegrenzter Anzahl und Größe, verkittete Astrisse sowie auch gespachtelte Ausfalläste bis maximal 25 mm.
Gemischter Faserverlauf mit größeren Farbvariationen, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Ästen, die teilweise geschlossen, geöffnet oder gespachtelt sind. Lebendiges und betont astiges Erscheinungsbild. Gesunde Äste sind erlaubt ohne Einschränkung in Größe und Anzahl. Gekittete Astrisse sind erlaubt, ebenso wie Kittstellen bis zu einer ungefähren Größe einer 2€ Münze. Äste und Risse können vereinzelt offen sein. Trockenrisse oder Kernrisse bis zu einer maximalen Breite von 5 mm und einer Länge von 300 mm erlaubt. Erlaubt sind darüber hinaus vereinzelte Splintanschnitte, eine gelbe Färbung, seichte Risse, Wirbelwuchs, Faserneigung, gesunder Kern, Farbvariationen und Markstrahlen (Spiegel). Nicht erlaubt sind Rindeneinwuchs, Blitzrisse und Schädlingsbefall.
Rustikales, wildes Erscheinungsbild mit Ästen und gekitteten Ausfallästen, in unbegrenzter Anzahl und Größe, gegebenenfalls mit kleinem Splintanteil.
Sehr lebhafte Maserung inklusive Faserverlauf und kontrastreichen Farbvariationen sowie breit gefächertem Spektrum von Ästen sowie Kittstellen, unlimitiert in Menge und Größe. Extrem ausdrucksstarkes Erscheinungsbild. Kittstellen oder gefüllte Äste sind ohne Einschränkung in Größe und Anzahl erlaubt. Äste und Risse können vereinzelt offen sein. Trockenrisse oder Kernrisse sind bis zu einer maximalen breite von ca. 20 mm erlaubt ohne Längeneinschränkung. Erlaubt sind darüber hinaus gesundes Splintholz bei bis zu 10% der Dielen, gelbe Färbung, seichte Risse, Wirbelwuchs, Faserneigung, gesunder Kern, Farbvariationen und Marktstrahlen (Spiegel). Nicht erlaubt sind Rindeneinwuchs, Blitzrisse und Schädlingsbefall.
Eigenschaften der Sortierung Selektiert bei Exklusivdielen.
Gemischter Faserverlauf mit Farbvariationen innerhalb und zwischen den Dielen. Rift, Halbrift, Flader und Faserneigung zulässig. Äste (gesund, fest verwachsen und/oder offen) sind erlaubt bis zu einer Größe von ca. 20 mm. Gekittete Kreuzrisse in den Ästen sind unbeschränkt zulässig. Erlaubt sind darüber hinaus gesundes Splintholz bis zu 1/3 der Länge und bis zu 10 mm Dicke, gelbe Färbung, seichte Risse (vereinzelt), Wirbelwuchs, Faserneigung, gesunder Kern (in kleinem Umfang), Farbvariationen und Markstrahlen (Spiegel). Nicht erlaubt sind Rindeneinwuchs, Blitzrisse und Schädlingsbefall.
Eigenschaften der Sortierung Gesundastig-naturell bei Exklusivdielen.
Gemischter Faserverlauf mit Farbvariationen innerhalb und zwischen den Dielen. Rift, Halbrift, Flader und Faserneigung zulässig. Äste (gesund, fest verwachsen und/oder offen) sind erlaubt bis zu einer Größe von ca. 40 mm. Gekittete Kreuzrisse in den Ästen sind zulässig und Ausfalläste bis 40 mm erlaubt. Trockenrisse oder Kernrisse sind bis zu einer Stärke von maximal 3 mm zulässig. Erlaubt sind darüber hinaus gesundes Splintholz bis zu 1/3 der Länge und bis zu 10 mm Dicke, gelbe Färbung, seichte Risse, Wirbelwuchs, Faserneigung, gesunder Kern, Farbvariationen und Markstrahlen (Spiegel). Nicht erlaubt sind Rindeneinwuchs, Blitzrisse und Schädlingsbefall.
Eigenschaften der Sortierung Wie gewachsen bei Exklusivdielen.
Gemischter Faserverlauf mit Farbvariationen innerhalb und zwischen den Dielen. Rift, Halbrift, Flader und Faserneigung zulässig. Extrem starkes Erscheinungsbild. Äste (gesund, fest verwachsen und/oder offen) sind erlaubt bis zu einer Größe von ca. 100 mm. Gekittete Kreuzrisse in den Ästen sind zulässig und Ausfalläste bis 80 mm erlaubt. Trockenrisse oder Kernrisse sind bis zu einer Stärke von maximal 10 mm zulässig. Erlaubt sind darüber hinaus gesundes Splintholz bis zu 1/3 der Länge und bis zu 10 mm Dicke, gelbe Färbung, seichte Risse, Rindeneinwuchs, Wirbelwuchs, Faserneigung, gesunder Kern, Farbvariationen und Markstrahlen (Spiegel). Nicht erlaubt sind Blitzrisse und Schädlingsbefall.
Mixsortierung auf Anfrage.
Mixsortierung auf Anfrage.
Mixsortierung auf Anfrage.