Oberfläche


Handwerkliche Bearbeitung

Bürsten, Hobeln, Prägen und Ausarbeiten von Holzfußböden

Als Manufaktur liegt der Wert der Edeldielen in den handwerklichen Oberflächenbearbeitungen, bei welchen den Holzmaserungen durch Symbiose von antiken Kenntnissen der handwerklichen Arbeit mit Holz und fortschrittlicher Produktionstechnologien handwerkliche Bearbeitungen hinzugefügt werden. Leidenschaft, angewandte Kunst und Respekt für die Natur erlauben dabei eine Kreation von Parkettdielen, die einzigartig sowie exklusiv sind und mit Natürlichkeit die speziellen Oberflächen widerspiegeln. Jede Diele verwandelt sich also in ein einmaliges Stück, das sich von allen anderen unterscheidet. Ein derartiger Ansatz revolutioniert gänzlich das Konzept der Produktion von Holzfußböden und erlaubt eine individuell anpassbare Kollektion, die in jedem traditionellen und modernen Ambiente eingesetzt werden kann. Grundsätzlich kennzeichnen sich alle Edeldielen zunächst mal durch eine leicht gebürstete Oberfläche. Durch das Bürsten wird die eigentlich relativ glatte Oberfläche der Edelholznutzschicht angeraut und die Maserung hervorgehoben. Je nach Wunsch können dem Fußboden weitere Ausarbeitungen hinzugefügt werden. Beispielsweise stärkere Bürstungen oder Hobelungen. Beim Hobeln handelt es sich um eine spezielle Schleiftechnik, durch welche das Parkett eine etwas welligere Oberfläche erhält. Vor allem beim Betreten von gehobeltem Parkett wird ein ganz besonders natürliches Gefühl spürbar. Während früher das Hobeln von Holz noch reine Muskelarbeit war, die per Hand gemacht wurde, erfolgt es heute maschinell. Unsere spezielle Detailverarbeitungen der Oberfläche können Rauheit, Unregelmäßigkeiten (Faserbruch) und gelegentlich kleine Absplitterungen des Holzes verursachen (besonders an der Fase beziehungsweise an den Kanten der Dielen). Je nach Sortierung der Edeldielen verursacht die natürliche Eigenschaft der typisch lebendigen Maserung, der Präsenz von vielen Ästen und den unverwechselbaren Oberflächenbearbeitungen möglicherweise Risse, die manchmal nicht gefüllt sind. Diese wesentlichen Eigenschaften repräsentieren den authentischen Bezug zum Ursprung, werden im Laufe der Zeit auffälliger und erscheinen manchmal erst, wenn der Boden harten klimatischen Bedingungen ausgesetzt wird. Es ist wichtig zu verstehen, dass Holz ein einzigartiges Material ist, das von der Natur erzeugt und mit der Zeit gezielt und langsam verformt wird. Ihr Fußboden ist ein Gebrauchsgegenstand, der mit Ihnen lebt, dessen Abnutzung gewollt ist und dem so über die Jahre eine unverfälschte Persönlichkeit verleihen wird. Kombinieren Sie Ihre Farbe mit einer der 20 nach traditioneller Handwerkskunst gefertigten Oberflächen und schaffen Sie so Ihr individuelles Produkt. Sollten Sie in unseren handwerklichen Bearbeitungsmöglichkeiten nicht fündig werden, produzieren wir gerne auch Ihre Wunschoberfläche, wenn Sie uns ein entsprechendes Muster als Grundlage zukommen lassen.

Gebürstet

Standard bei allen Dielen

Relief Gebürstet

Sehr tief gebürstet

3D Gebürstet

Sehr oft gebürstet, Tieferliegender Kitt

Handveredelt I

Handveredelte, gerundete Fase


Handveredelt II

Ausgearbeitete Oberfläche

Handveredelt III

Handveredelte, gerundete Fase + ausgearbeitete Oberfläche

Zart Gehobelt

Sanft gehobelt

Wellness Gehobelt

Stark gehobelt


Bandsäge

 Bandsägeschnitt

Artisano

Gebürstet, Rückfallender Kitt

Wurmstich

Wurmstich geprägt

Altholz

Altholzoptik


Altholz Alpen

Altholzoptik mit Wurmstich

Vintage

 Vintage gealtert

Handgeschlagene Fase

Handgeschlagene Fase

Kamptal

Treibholzfarben geölt, Gebürstet, Angeräuchert, Gelaugt


Wirtshaus

Transparent geölt, Doppelt relief gebürstet, Angeräuchert, Mittig beflammt, Rückfallender Kitt

Rosental

 Farbig geölt, Historisch mittelalterlich bearbeitete Oberfläche, Angeräuchert, Gelaugt

Altholz Antik

Gebürstet, echtes antikes Eichenholz in fallenden Längen und Breiten, Rückfallender Kitt

Luftgetrocknet

 Transparent geölt, Gebürstet, Natürlich getrocknete Eiche mit allen Spuren des Holzeinschnitts und vertieften/erhabenen Holzmarkmalen



München

Mo - Fr: 07:30 - 12:00 Uhr & 13:00 - 16:30 Uhr

Eversbuschstraße 70

80999 München

Telefon: +49 (0) 89 892631-0

Fax: +49 (0) 89 892631-0

E-mail: info@edeldielenmanufaktur.de

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Laupheim

Mo - Fr: 08:00 - 12:30 Uhr & 13:30 - 17:00 Uhr

Erwin-Rentschler-Straße 1

88471 Laupheim

Telefon: +49 (0) 7392 9718-0

Fax: +49 (0) 7392 9718-33

E-mail: info@edeldielenmanufaktur.de

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.


Copyright Parketthaus Scheffold. All rights reserved.